Das Zweihandsicherheitsventil ist eine Sicherheitseinrichtung und wird vor allem dort eingesetzt, wo der Bediener mit den Händen im Gefahrenbereich arbeiten muss. Bei Druckluftzylindern oder Pressen, die nicht durch Einhausungen oder andere Sicherheitsvorkehrungen geschützt werden können, schützt dieses Sicherheitsventil den Bediener vor schweren Verletzungen an den Händen.

Wie wird diese Schutzfunktion erreicht und was muss berücksichtigt werden?

Zweihandsicherheitsventile gibt es in pneumatischer Ausführung und in elektronischer Bauform. Pneumatische Zweihandsicherheitsventile sind deutlich kostengünstiger, dafür bieten die elektronischen Ventile deutlich mehr Möglichkeiten bei der Einstellung der Parameter.

Wir von SFS-Fluidsysteme bieten pneumatische Zweihandsicherheitsventile mit 4 mm Steckanschlüssen und zur Befestigung auf Hutschienen nach EN60715 an.

Das pneumatische Zweihandsicherheitsventil ist ein Sicherheitsbauteil nach EU-Maschinen-Richtlinie. Es entspricht der Kategorie 1, PL c, TYP IIIA nach EN ISO 13851:2019.

Aufgrund der Sicherheitsfunktion wird dieses Bauteil alle 5 Jahre vom TÜV neu geprüft und entsprechend den aktuell geltenden Bestimmungen neu beurteilt und freigegeben.