Rückblick Hannover Messe 2025

Die Hannover Messe ist seit Jahrzehnten das internationale Schaufenster für industrielle Technologien – und auch 2025 hat sie ihrem Ruf wieder alle Ehre gemacht. Unter dem Leitthema „Rückenwind für die Industrie“ präsentierten sich Unternehmen aus aller Welt mit ihren Innovationen in den Bereichen Automation, Forschung & Entwicklung, Industrial IT und künstliche Intelligenz.

Für uns, die SFS-Fluidsysteme GmbH, war es ein ganz besonderes Jahr: Erstmals durften wir unser Unternehmen auf der weltweit wichtigsten Industriemesse vorstellen – und das mit großem Erfolg.

Premiere mit Wirkung: SFS auf der HMI 2025

Trotz herausfordernder globaler Rahmenbedingungen – von wirtschaftlicher Unsicherheit bis hin zu geopolitischen Spannungen – haben wir die Chance genutzt, um ein starkes Zeichen zu setzen: Innovation aus Österreich ist international wettbewerbsfähig.

Der Messeauftritt war für viele Fachbesucher ein echter Aha-Moment. Ein häufig gehörter Satz:

„Ich wusste gar nicht, dass derartige High-Tech-Lösungen in Österreich produziert werden.“

Im Zentrum unseres Messestands standen unsere kundenspezifischen pneumatischen Sonderlösungen – kompakt, effizient, leistungsoptimiert. Unsere Exponate überzeugten durch:

  • Minimierung von Dichtstellen
  • Integration mehrerer Funktionen in einem einzigen Bauteil
  • Kompakte Bauweise bei hoher Leistung
  • Und nicht zuletzt: Lösungen, die das scheinbar Unmögliche möglich machen

Ob OEMs aus dem Maschinen- und Anlagenbau, Händler oder Sondergerätehersteller – die Begeisterung war branchenübergreifend spürbar.

Internationale Kontakte & neue Impulse

Wir konnten 85 neue Fachkontakte aus über 25 Ländern knüpfen – eine hervorragende Basis für den Ausbau unseres internationalen Vertriebsnetzes. Besonders stark vertreten waren dabei europäische Märkte: Etwa zwei Drittel der neuen Kontakte kamen aus Ländern von Norwegen bis Portugal.

Neben den neuen Kontakten war die Messe auch eine ideale Plattform zur Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen: Effizientes Netzwerken, gezielte Gespräche mit Kunden, Lieferanten und Partnern – die HMI ist für uns weit mehr als nur eine Ausstellungsfläche.

Unser Fazit: Ein starker Auftritt mit Weitblick

Auch wenn die Besucherzahlen mit 127.000 deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019 (215.000) lagen, bleibt unser Eindruck klar: Die Industrie in Europa hat Zukunft. Und wir leisten mit unseren innovativen Lösungen einen aktiven Beitrag dazu.

Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen, Partnern und dem Organisationsteam der Messe – und freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen!

Teilen sie diesen Beitrag: